animavo

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die psychologische Onlineberatung

1. Allgemeines

1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns (der animavo UG (haftungsbeschränkt), Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig, vertreten durch ihre Geschäftsführer: Lisa Schaller, Benjamin Sack) und Ihnen. Sollten Sie entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen.

1.2 Vertragsvereinbarung
Vertragssprache ist Deutsch.


1.3 Vertragsschluss

1.3.1 Individueller Vertragsschluss B2C
Der Vertragsschluss findet individuell durch Angebot und Annahme statt. Soweit nicht anders vereinbart ist hierbei der Ablauf, dass Sie ein Erstgespräch mit uns vereinbaren. Im Anschluss an das Erstgespräch unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot, welches Sie dann binnen sieben Tagen annehmen können. Mit der Annahme kommt der Vertrag zustande.

 

1.3.2 Vertragsschluss über die Website B2C

Die Terminbuchungsoptionen auf unserer Website stellen ein verbindliches Angebot für die Vergabe eines Beratungstermins dar. Um dieses Angebot anzunehmen, müssen Sie unseren Buchungsablauf durchschreiten.

Dieser besteht aus mehreren Schritten. Zuerst wählen Sie die gewünschte Dienstleistung/ den gewünschten Beratungstermin aus. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Daten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Anschrift ein und wählen die Zahlungsmethode aus.

Im letzten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, gewünschte Dienstleistung) noch einmal zu überprüfen und ggf. Eingabefehler zu berichtigen, bevor Sie Ihre Beauftragung durch Klicken auf den Button bestätigen.

Mit der Buchung nehmen Sie verbindlich unser Vertragsangebot an. Wir werden den Zugang der Annahme unverzüglich bestätigen.

 

1.3.3 Vertragsschluss hinsichtlich des Erwerbs von Beratungspaketen

Die auf unserer Website präsentierten Beratungspakete stellen ein verbindliches Angebot unsererseits dar. Um dieses Angebot anzunehmen, ist es erforderlich, den von uns vorgesehenen Buchungsprozess vollständig zu durchlaufen.

Dieser besteht aus mehreren Schritten. Zuerst wählen Sie das gewünschte Beratungspaket aus. Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Daten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Anschrift ein und wählen die Zahlungsmethode aus.

Im letzten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, gewünschtes Beratungspaket) noch einmal zu überprüfen und ggf. Eingabefehler zu berichtigen, bevor Sie Ihre Beauftragung durch Klicken auf den Button "zahlungspflichtig bestellen" bestätigen.

Mit der Buchung nehmen Sie verbindlich unser Vertragsangebot an. Wir werden den Zugang der Annahme unverzüglich bestätigen.

 

1.3.4 Individueller Vertragsschluss B2B

Der Vertragsschluss findet individuell durch Angebot und Annahme statt. Soweit nicht anders vereinbart ist hierbei der übliche Ablauf, dass Sie uns eine Anfrage stellen und hierauf von uns ein verbindliches Angebot erhalten, welches Sie dann binnen zwei Wochen annehmen können. Mit der Annahme kommt der Vertrag zustande.

1.4 Speicherung des Vertragstextes
Eine gesonderte Speicherung des Vertragstextes durch uns findet nicht statt, sondern der Vertragsinhalt ergibt sich jeweils individuell aus der getroffenen Vereinbarung.

1.5 Nachträgliche Änderung der Geschäftsbedingungen
Wir sind zur nachträglichen Anpassung und Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegenüber bestehenden Geschäftsbeziehungen berechtigt, soweit Änderungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung es erfordern oder sonstige Umstände dazu führen, dass das vertragliche Äquivalenzverhältnis nicht nur unwesentlich gestört ist. Eine nachträgliche Änderung der Geschäftsbedingungen wird wirksam, wenn Sie nicht innerhalb von sechs Wochen nach Mitteilung der Änderung widersprechen. Wir werden Sie bei Fristbeginn ausdrücklich auf die Wirkung Ihres Schweigens als Annahme der Vertragsänderung hinweisen und Ihnen während der Frist die Möglichkeit zur Abgabe einer ausdrücklichen Erklärung einräumen. Widersprechen Sie fristgemäß, können sowohl wir als auch Sie das Vertragsverhältnis außerordentlich kündigen, soweit wir nicht das Vertragsverhältnis unter den alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen fortbestehen lassen.


2. Leistungsbeschreibung

2.1 Allgemein
Wir bieten Ihnen psychologische Onlineberatungen im Rahmen der Prävention und Lebensberatung an. Es handelt sich ausdrücklich nicht um eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung. Die Beratung erfolgt ausschließlich per Videogespräch oder telefonisch gemäß der Buchung des Kunden. Unsere psychologische Beratung ist keine Therapie oder Heilbehandlung im medizinischen oder psychotherapeutischen Sinne. Sie ersetzt keine ärztliche, psychiatrische oder psychologische Diagnostik oder Behandlung. In akuten psychischen Krisen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an einen Krisendienst oder eine Notfallambulanz. Weiter bieten wir auch Workshops zum Thema Psychologie im B2B-Bereich an.


2.2 Leistungserbringung
Wir sind berechtigt den Vertrag bzw. Teile des Vertrages durch Dritte erfüllen zu lassen.

2.3 Leistungszeit
Die Leistung wird durch uns zum vereinbarten Zeitpunkt bzw. im vereinbarten Zeitraum erbracht.

2.4 2.4 Beratungspakete und Gutscheincodes
Bei einem Beratungspaket erhalten Sie mehrere Gutscheincodes, wobei jeder Code eine Beratungseinheit repräsentiert. Nach der vollständigen Bezahlung des Beratungspakets senden wir Ihnen die entsprechenden Gutscheincodes für die erworbenen Beratungseinheiten unverzüglich per E-Mail zu. Die Gültigkeit der Gutscheincodes innerhalb eines Pakets richtet sich nach der Anzahl der erworbenen Beratungseinheiten, wobei ein Code einer Gültigkeitsdauer von einem Monat entspricht. Ein Paket mit beispielsweise drei Beratungseinheiten ist demnach innerhalb von drei Monaten ab Erhalt der Gutscheincodes einzulösen, ein Paket mit fünf Beratungseinheiten innerhalb von fünf Monaten. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer verfallen nicht eingelöste Gutscheincodes. Eine Rückerstattung für nicht eingelöste Gutscheincodes nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist ausgeschlossen, es sei denn, die Nichteinlösung ist auf Umstände zurückzuführen, die wir zu vertreten haben. Unsere Gutscheine können Sie ausschließlich im Rahmen unserer Website einlösen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

3. Zahlung

3.1 Preise
Sämtliche Preise verstehen sich als Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

3.2 Zahlungsverzug
Sie geraten mit der Zahlung in Verzug, wenn die Zahlung nicht innerhalb von einer Woche nach Erhalt der Rechnung bei uns eingeht. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet, bzw. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten wir uns vor, Mahngebühren in Höhe von 2,50 Euro in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadensersatzes bleibt unbenommen. Ihnen verbleibt die Möglichkeit nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

3.3 Zurückbehaltungsrecht
Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts steht Ihnen nur für solche Gegenansprüche zu, die fällig sind und auf demselben rechtlichen Verhältnis wie Ihre Verpflichtung beruhen.

3.4 SEPA-Zahlungen und Pre-Notification

Rechnungen können über das SEPA-Lastschriftverfahren beglichen werden. Dazu erteilen Sie uns ein entsprechendes Mandat (SEPA-Basis-Mandat, bzw. falls möglich ein SEPA-Firmen-Mandat). Werden Rechnungen aus Lieferungen und Leistungen über das SEPA-Basislastschriftverfahren / - Firmenlastschriftverfahren bezahlt, erhalten Sie eine Vorabinformation zum Lastschrifteinzug. Die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) wird für B2B-SEPA-Lastschriften auf 1 Tag verkürzt. Bei CORE, der Standard-Lastschrift, wird die Frist bei einer Erstlastschrift (FRST)/ Einmallastschrift (OOFF) sowie einer Folgelastschrift (RCUR) ebenfalls auf 1 Tag verkürzt. Sie sichern zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Ihren Lasten, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch uns verursacht wurde.

3.5 Stornierung von B2C Beratungen
Eine Stornierung der von Ihnen gebuchten Dienstleistungen ist in Textform (z.B. E-Mail, postalisch) möglich. Ein möglicherweise bestehendes Widerrufsrecht wird durch diese Stornierungsregelungen nicht berührt.
Die Stornierungskosten richten sich nach den nachfolgenden Bestimmungen, wobei die Stornierung kostenfrei ist, wenn sie bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Veranstaltungsbeginn erfolgt. Für die Rechtzeitigkeit der Stornierung kommt es hierbei auf den Zugang bei uns an. Bei einer späteren Stornierung oder Verschiebung richten sich die Stornierungskosten nach den folgenden gestaffelten Pauschalen:

100% des vereinbarten Rechnungsbetrages für eine Stornierung Ihrerseits zum Zeitpunkt von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin

0% des vereinbarten Rechnungsbetrages für eine Stornierung unsererseits zum Zeitpunkt von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin und zusätzlich 25 % Rabatt auf die nächste Beratungseinheit

0% des vereinbarten Rechnungsbetrages für eine Stornierung unsererseits zum Zeitpunkt von mehr als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Sie haben die Wahl zwischen der Terminierung eines Ersatztermins und einer Erstattung.

Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns keine oder geringere Kosten entstanden sind.

3.6 Terminverschiebungen bei B2C Beratungen

Eine Terminverschiebung der von Ihnen gebuchten Dienstleistungen ist in Textform (z.B. E-Mail, postalisch) möglich. Für die Rechtzeitigkeit der Verschiebung kommt es hierbei auf den Zugang bei uns an. Ein möglicherweise bestehendes Widerrufsrecht wird durch diese Regelungen nicht berührt.

Für eine Terminverschiebung durch gelten die Nachfolgenden Bedingungen und Kosten:

Einmalig kostenfrei für eine Verschiebung Ihrerseits zum Zeitpunkt von mehr als 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin.

100% des vereinbarten Rechnungsbetrages für eine Verschiebung Ihrerseits zum Zeitpunkt von weniger als 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin

0% des vereinbarten Rechnungsbetrages für eine Verschiebung unsererseits zum Zeitpunkt von weniger als 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin und zusätzlich 5 % Rabatt auf die nächste Beratungseinheit. Wahlweise können Sie anstelle der Terminierung eines Ersatztermins den Termin kostenfrei stornieren.


Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns keine oder geringere Kosten entstanden sind. Wenn Sie den Termin verschoben haben, ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich.

 

3.7 Stornierung von B2B Workshops
Eine Stornierung der von Ihnen gebuchten Dienstleistungen ist in Textform (z.B. E-Mail, postalisch) möglich. Ein möglicherweise bestehendes Widerrufsrecht wird durch diese Stornierungsregelungen nicht berührt. Für die Rechtzeitigkeit der Stornierung kommt es hierbei auf den Zugang bei uns an. Bei einer Stornierung richten sich die Stornierungskosten nach den folgenden gestaffelten Pauschalen:

45 % des vereinbarten Rechnungsbetrages bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn
80 % des vereinbarten Rechnungsbetrages ab zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns keine oder geringere Kosten entstanden sind.

4. Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (animavo UG (haftungsbeschränkt), Peterssteinweg 14, 04107 Leipzig, Telefon: +49 155 63195998, E-Mail: info@animavo.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

5. Ihre Verantwortlichkeit

5.1 Allgemeines
Für Inhalt und Richtigkeit der von Ihnen übermittelten Daten und Informationen sind ausschließlich Sie selbst verantwortlich. Sie verpflichten sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter verletzen oder gegen bestehende Gesetze verstoßen. Sie bestätigen mit der Übertragung von Daten an uns, die urheberrechtlichen Bestimmungen eingehalten zu haben.

5.2 Freistellung
Sie halten uns von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber uns geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.

5.3 Datensicherung
Für die Sicherung der übersandten Informationen sind Sie mitverantwortlich. Wir können nicht für den Verlust von Ihren übersandten Informationen verantwortlich gemacht werden, da wir keine allgemeine Datensicherungsgarantie übernehmen.


5.4 Gesundheitszustand

Sie sind verpflichtet, uns über eventuell bestehende körperliche Gebrechen und gesundheitliche Vorerkrankungen bzw. Einschränkungen, die der Beratung entgegenstehen könnten, zu informieren, auch wenn Sie diese für geringfügig halten.
Sie sind weiter verpflichtet, diese relevanten medizinischen Informationen wahrheitsgemäß anzugeben und den behandelnden Psychologen über Änderungen ihres Gesundheitszustandes zu informieren.

 

5.5 Verpflichtung zum respektvollen Umgang

Sie sind verpflichtet, einem respektvollen und angemessenen Umgang während der Beratungen zu pflegen. Dies beinhaltet insbesondere:

  • Pünktliches Erscheinen zu vereinbarten Terminen oder rechtzeitige Absage
  • Unterlassung von beleidigenden, diskriminierenden oder bedrohenden Äußerungen
  • Respektierung der professionellen Grenzen der therapeutischen Beziehung

 

5.6 Mitwirkungspflicht

Sie sind verpflichtet, die für den Vertrag notwendigen Mitwirkungsleistungen zu erbringen, damit wir die vertragliche Leistung durchführen können.

 

5.7 Nichterscheinen

Soweit Sie zu einem vereinbarten Termin nicht erscheinen oder die Ihnen im Rahmen eines von uns angebotenen Leistungspakets zur Verfügung stehenden Stunden innerhalb des vereinbarten Abrechnungszeitraums nicht in Anspruch nehmen, bleibt der Zahlungsanspruch erhalten bzw. kann das bereits gezahlte Honorar nicht zurückerstattet werden. Das Nichterscheinen wird wie eine Stornierung weniger als 24 Stunden vor dem Termin gem. 3.5 dieser AGB behandelt.

Ihnen bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass uns keine oder geringere Kosten entstanden sind.

 

5.8 Besonderer Hinweis

Ein aus der Durchführung des Vertrags resultierender Erfolg im Sinne einer tatsächlichen Verbesserung des Gesundheitszustands, Ihrer Lebenssituation, Ihrer Befindlichkeit o.ä. ist nicht geschuldet. Wir haften zudem nicht für die unsachgemäße Anwendung und/oder Umsetzung der im Rahmen unserer Leistungen oder in den bereitgestellten Unterlagen enthaltenen Empfehlungen. Sie haben sich vorab selbst darüber zu informieren, ob unsere Handlungsvorschläge für Sie geeignet sind bzw. ob mit diesen weiteren Risiken einhergehen. Wir stellen Ihnen lediglich unsere Leistungen zur Verfügung. Die Handhabe und Umsetzung obliegt allein Ihnen.

 

5.9 IT-Infrastruktur

Sie sind selbst für die Einrichtung und Aufrechterhaltung der Ihrerseits für die Beratung/ den Workshop benötigten IT-Infrastruktur verantwortlich. Insbesondere haben Sie für einen funktionstüchtigen Internetzugang bzw. für störungsfreie Telefonverbindung zu sorgen.

6. Haftung

6.1 Haftungsausschluss
Wir sowie unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern haften wir im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

6.2 Haftungsvorbehalt
Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.


7. Schlussbestimmungen

7.1 Gerichtsstand
Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird unser Geschäftssitz vereinbart, sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.

7.2 Rechtswahl
Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Ihrem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.

7.3 Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

7.4 Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.