Wie läuft eine psychologische Onlineberatung ab? Was kostet sie? Wann kann ich einen Termin stornieren? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Beratung bei animavo. Falls du noch etwas wissen möchtest, melde dich gerne bei uns.
Unsere psychologische Onlineberatung findet per Video- oder Telefontermin statt – du entscheidest, was dir lieber ist. Nach der Buchung erhältst du eine Bestätigung mit allen wichtigen Informationen. Zum vereinbarten Termin triffst du deine:n Berater:in in einem geschützten, vertraulichen Rahmen. Gemeinsam besprecht ihr dein Anliegen und entwickelt mögliche Lösungen oder neue Perspektiven. Jede Sitzung dauert 50 Minuten. Falls du ein kostenloses Erstgespräch gebucht hast, dauert dieses 25 Minuten und dient dazu, offene Fragen zu klären und sich besser kennenzulernen.
Ja, absolute Vertraulichkeit steht bei uns an erster Stelle. Alles, was du in der Beratung besprichst, bleibt privat. Unsere Berater:innen unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Berater:innen sind ausschließlich ausgebildete Psycholog:innen mit einem Masterabschluss in Psychologie. Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse und begleiten dich einfühlsam in herausfordernden Lebenssituationen.
Du kannst deinen Termin ganz einfach online über unsere Buchungsseite vereinbaren.
Du kannst Termine bis zu 8 Stunden vor dem gewünschten Zeitpunkt buchen, sofern freie Zeiten verfügbar sind. Die aktuellen Termine siehst du direkt auf der Buchungsseite.
Erstgespräche kannst du grundsätzlich immer kostenfrei absagen oder verschieben. Bei regulären Beratungseinheiten kannst du bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei stornieren oder verschieben. Falls du deinen Termin nicht wahrnehmen kannst, aber die Frist verpasst hast, melde dich gerne bei uns – gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung.
Du kannst deine Beratung sicher und bequem bezahlen. Dabei akzeptieren wir folgende Zahlungsmethoden:
Die Zahlung erfolgt nach dem Gespräch.
Unsere Beratungsleistungen sind keine kassenärztlichen Behandlungen, sondern private psychologische Beratungen. Daher übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Falls du dir unsicher bist, ob deine Versicherung eine Kostenübernahme anbietet, empfehlen wir, direkt bei deiner Krankenkasse nachzufragen.