Was viele nicht wissen: Hitze wirkt sich nicht nur körperlich aus, sondern auch auf unsere psychische Gesundheit. Gerade in Hitzewellen treten Gereiztheit, innere Unruhe und emotionale Erschöpfung deutlich häufiger auf.
Laut der Bundespsychotherapeutenkammer verschlimmern sich psychische Symptome an heißen Tagen spürbar. Auch die AOK berichtet, dass während Hitzeperioden deutlich mehr Menschen mit psychischen Beschwerden ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Das zeigt: Mentale Gesundheit endet nicht bei der Psyche. Sie hängt auch mit äußeren Bedingungen zusammen. Wer unter Dauerhitze leidet, kämpft nicht nur mit dem Kreislauf, sondern oft auch mit einer niedrigen Reizschwelle, Antriebslosigkeit oder dem Gefühl, überfordert zu sein.
Wenn du das Gefühl hast, dass die Belastung überhandnimmt: Du musst das nicht allein tragen.
Manchmal reicht schon ein Gespräch, um die Dinge neu zu sortieren. Buche dein Gespräch, genau dann, wenn du bereit bist.